Jagen im Königswinkel

Herzlich Willkommen bei der BJV Kreisgruppe Füssen e.V.

Wildschwein im Schnee, Winter
bjvfuessen
bild18

Aktuelles zum Thema Jagd

  • Allgemein
  • BJV
Neues vom BJV

3. Juni 2023/

Mit großer Sorge blicken wir seit Jahren auf unser Rotwild und dessen Entwicklung in Bayern, aber auch in ganz Deutschland.…

Allgäuer Zeitung Ferienprogramm 2023 - mit dem Jäger im Revier

Allgäuer Zeitung Ferienprogramm 2023 - mit dem Wildmobil in Roßhaupten

Mit dem Wildmobil in der Grundschule Steingaden

Jägermesse in Buching

Als Kreisgruppe im Bayerischen Jagdverband sind wir die Ansprechpartner für alle Jäger im Kreis Füssen. 

Dieses Gebiet umfasst 3 Hegeringe – Pfronten, Ammergebirge und Seeg und somit eine landschaftlich und jagdlich sehr reizvolle Umgebung. 

Die Jägerinnen und Jäger unseres Vereins fühlen sich der Natur und der Pflege des jagdlichen Brauchtums in besonderer Weise verpflichtet

Jagd ist angewandter Naturschutz

Mit kräftigem Waidmannsheil!

Der Vorstand der BJV Kreisgruppe Füssen e.V.

Chronik

Chronik Kreisgruppe Füssen

Die Kreisgruppe Füssen

Wie der damalige Chronist im Protokoll festhielt, wurde die heutige „BJV-Kreisgruppe Füssen e.V.“ am 20. Januar 1923 , nachmittags,   im Gasthof „Alte Post“ in Füssen unter Vorsitz von Herrn Regierungs Forstassessor Karl Schwarzer aus Augsburg gegründet. Der Verein nannte sich damals „Schwäbisch-Bayerischer- Jägerverein e.V“.

Sein Motto lautete:

Frei ohne Scheu – dem Walde treu – den Freunden gut – ist Jägerblut !

Nicht nur heimische Jäger, sondern auch zahlreiche Jäger aus dem Außerfern aus Vils, Pinswang, Jungholz, Reutte und Musau waren bei der Gründung dabei.

Der damalige Verein hatte 400 Mitglieder und wurde dem Landesverband des Bayerischen Jagdschutzverein eingegliedert.

Zum 1. Vorsitzenden des neu gegründeten Vereins wurde einstimmig Jakob Schweiger aus Füssen gewählt, der die Wahl annahm.

Ziele und Aufgaben des Vereins waren:

  • Förderung des Niederwildes
  • Pflege von „Rot- und Rehwild“

In der damaligen Zeit der „Hyperinflation“ ist es eher verständlich, wenn der Jahresbeitrag pro Mitglied bis zu 300 Mark kostete und laut Beschluss mussten die Hundebesitzer bis zu 5000.—Mark Jahresbeitrag bezahlen.

Besonders 1923 stieg  z.B. das Inlandbriefporto von 100 Mark bis zu 1 Milliarde.

Neben den Vorstandsitzungen, Jahreshauptversammlungen und geselligen Veranstaltungen wurde auch über verschiedene „Jagdfrevel“ diskutiert. Auch wurden bereits verschiedene Schießwettbewerbe auf dem Schießstand in Schwangau  am 28. April 1923 durchgeführt. Wie der Chronist schreibt: „ Trotz schlechter Witterung war die Beteiligung beim „dritten Bayerischen Stutzenschiessen“ ein voller Erfolg.

In der damaligen Zeit wurde noch viel gewildert. Nicht nur in dem Tegernseer- oder  Zugspitzgebiet, sondern auch in Pfronten oder im Ammergebirge. So erschossen Wilderer um 1900 an der „Schwarzen Wand“ einen Berufsjäger der damaligen  „Bosch-Jagden“ in Pfronten.

Heute zählt unser Verein etwa 208 Mitglieder, davon 11 aktive Jägerinnen, der auch Mitglied im Landesjagdverband Bayern ist.

Wir sind eine lebendige Kreisgruppe mit zahlreichen Veranstaltungen wie Hubertusmesse, Hegeschau, Hundeprüfungen, jagdliches Schiessen, Bergmesse und verschiedene Jägerstammtische.

Unser Ziel und Bestreben ist,  weiterhin eine fachkompetende Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben, Pflege des jagdlichen Brauchtums, waidmännische Bejagung mit einem Wald verträglichem Abschuss, um auch  dem Wald mit Wild  eine Zukunft zu geben.

„Vom Jagen“„Nicht das, was einer niederlegt,nur was dabei sein Herz bewegt,nur was er fühlt bei jedem Stück,das ist das wahre Jägerglück.”

(Inschrift einer Ehrenscheibe am Brandhof der steirischen Residenz Erzherzog Johanns)

A.S.

bjvfuessen

Vorstandschaft

Jörg Pauly

1. Vorsitzender

Seestallstr. 2
87672 Roßhaupten

Telefon: +49 (0) 8367 / 913419
Email: vorstand@jaeger-fuessen.de

Revieroberjäger (ROJ) Markus Reinhart Hegeringleiter Pfronten

2. Vorsitzender

Peter-Heel-Str.35
87459 Pfronten
Mobil: +49 (0)152 08527930

Person_neutral

Horst Hauser

1. Schriftführer

Am Steinhäubl 1
86983 Lechbruck
Mobil: +49 (0)160 95914898
Email: schriftfuehrer@jaeger-fuessen.de

Johann Braunmüller

1.Schatzmeister

Im Grund 12
73087 Bad Boll
Mobil: +49 (0)1578 4040388
Email: kassier@jaeger-fuessen.de

116 (2)(1)

Bernadette Dopfer

Bläserobfrau

Wiesleuten 3
87637 Seeg
Mobil: +49 (0) 171 3841940
Email: blaeser@jaeger-fuessen.de

Sandra Weber

Hundeobfrau

Hirschbühl  10
87494 Rückholz
Mobil: +49 (0)151 74460897
Email: hunde@jaeger-fuessen.de

Ludwig

Ludwig Einsiedler

Schiessobmann

Im Moos 13
87629 Füssen
Mobil: +49 (0)1590 520 6369

Schießwarte

Florian Baur

DSC08406

Manuel Weiland

Junge Jäger Obmann

Katzensteig 33
A-6677 Zöblen
Telefon: +49 (0) 172 277 8458

IMG_3212

Sonja + Ela Dopfer

Obfrauen für Jugendförderung

Wiesleuten 3
87637 Seeg

Person_neutral

Andreas Strobel

Kassenprüfer

87672 Roßhaupten

Heinz Baur
87637 Seeg

bjvfuessen

Bläsergruppe

Die B-Parforcehorn-Bläser der BJV Kreisgruppe Füssen stellen sich vor

Bild 1

Die Jagdhornbläsergruppe Füssen gibt es nunmehr schon seit über 50 Jahren

Bild 2

2014 konnte die Gruppe ihr 50 jähriges Jubiläum mit vielen befreundeten Bläsergruppen – auch über die Landesgrenze hinaus – z.B. Reutte/Tirol und Karlsruhe, feiern.

Gern gesehene Gäste sind die Jagdhornbläser auch bei verschiedenen Messen, wie z.B. „Jagen und Fischen“ in Augsburg oder der „Internationalen Jagdmesse“ Schloss Grünau bei Neuburg an der Donau. 

Einen besonderen Genuss bereiteten uns auch die Auftritte bei Konzerten mit jagdlicher Musik wie z. B. im Barockgarten des Schlosses Veitshöchheim.

 

Bild 7

Auch die privaten Feste der Bläser kommen nicht zu kurz wie Weihnachtsfeiern, Grillfeste im Sommer, mehrtägige Ausflüge oder einfach mal Abends bei herrlichem Panorama und einer zünftigen Brettljausen auf einer Alm zum Spaß aufzuspielen.

Bild 9

Einen hohen Stellenwert nehmen jedes Jahr die Jägermessen ein: im Sommer vor der St. Peter-Kapelle in Buching-Berghof und im Herbst die traditionelle Hubertusmesse des Kreisverbandes, aufgeführt an jeweils verschiedenen Orten des Landkreises.

Das Horn begleitet ohne Frage

den Jägersmann in jeder Lage.

Ob Hochzeit-, ob Geburtstagsfest,

der Bläser bläst, wenn man ihn lässt.

Verblasen wird mit Jagdmusik,

ein jedes gut geschossene Stück.

 

Wahlspruch der Füssener Jagdhornbläser

 

Wer nie jagte und nie liebte

nie den Duft der Blumen suchte

und nie beim Klang der Musik erbebte

ist kein Mensch, sondern ein Esel

 

aus dem Arabischen

bjvfuessen

Bildergalerien

Tiere

Bläser

Wildmobil

Unsere Kreisgruppe in den sozialen Medien

.