Jagen im Königswinkel
Herzlich Willkommen bei der BJV Kreisgruppe Füssen e.V.
Spendenkonto
VR Bank Augsburg-Ostallgäu
IBAN: DE90 7209 0000 8001 1794 46
Spendenquittung möglich
Am zweiten Novemberwochenende sind die Bläser der Jagdhornbläsergruppe Füssen zur Teilnahme und Mitgestaltung der Hubertusmesse im Dom zu Speyer eingeladen. Weitere Details hierzu folgen… Wir sind sehr stolz über diese Einladung und freuen uns schon sehr darauf unseren Beitrag am guten Gelingen der Hubertusmesse in der größten romanischen Kirche der Welt leisten zu dürfen.
Am ersten Dezemberwochenende folgen unsere Bläser einer Einladung zu einer Drückjagd auf Schwarzwild in der Nähe von Bad Bergzabern in der Pfalz. Während der Jagd werden wir die einheimischen Bläser bei den Jagdleitsignalen und beim Verblasen der Strecke unterstützen. Beim anschließenden Schüsseltreiben wollen wir mit unseren Parforcehörnern und einem bunten Strauß von Jägermärschen zum geselligen Beisammensein beitragen.
Aktuelles zum Thema Jagd
- BJV
- Junggebliebene Jäger
- Kreisgruppe
Herr Oliver Lutz ist Mitglied in der BJV Kreisgruppe Füssen e.V. und ist mit seiner BGS Hündin Kathi von der…
Vorweihnachtliches Konzert der Jagdhornbläser der BJV Kreisgruppe Füssen
Samstag, 14. Dezember 2024
Die Jagdhornbläser der BJV Kreisgruppe Füssen bei ihrem vorweihnachtlichen Konzert in der Füssener Altstadt auf dem Adventsmarkt.
Abschlusskegeln im Seelenwirt in Eisenberg
Mittwoch, 4. Dezember 2024
Mit einem lustigen Kegelabend endete für dieses Jahr unser Jägerstammtisch im Seelenwirt in Eisenberg.
Ein herzliches Dankeschön an die beiden Obmänner Manuel und Matthäus für die hervorragende Organisation !
Im neuen Jahr treffen wir uns wieder jeden 2. ten Mittwoch im Monat um 19 Uhr.
Kommt vorbei .
Hubertusmesse 2024 in Füssen
Den Auftakt zur diesjährigen Hubertusmesse in der Franziskaner Kirche Füssen boten die Jagdhornbläser Füssen, als sie vor der Kirche „Sammeln der Jäger“ und die „Begrüßung“ spielten. Franziskaner Bruder Pater Michael und 1. Vorsitzender Jörg Pauly begrüßten die zahlreichen Gäste.
Pater Michael griff in seiner Predigt die Begrüßungsworte von Jörg Pauly „Natur schützen und nachhaltig nutzen“ auf, dass das Miteinander aller, Nichtjäger und Jäger so wichtig ist.
Der Schutz und der Erhalt unserer heimischen Wälder und der darin lebenden Tiere kann gemeinsam am besten gelingen.
Jubiläum 100 Jahre BJV Kreisgruppe Füssen e.V. und 60 Jahre Jagdhornbläser Füssen
Fotos: Hans-Peter Höck, www.hoeck-fotografie.de
Verleihung des BJV Jagdhornbläser
Ehrenzeichen in Gold an Stefan Renner
Artikel aus der Dezemberausgabe 2024 „JAGD in Bayern“
Wir suchen Euch!
Als Mitbläserinnen und Mitbläser in der Jagdhornbläsergruppe Füssen
Du mußt kein Jäger sein, um Jagdhorn zu blasen und brauchst auch sonst keine besonderen Voraussetzungen.
Wenn Du Freude am gemeinsamen Musizieren in der Gruppe hast, Lust und Zeit für die wöchentlichen Proben und unsere Auftritte mitbringst, dann bist Du bei uns herzlich willkommen.
Das ganze Jahr über bieten wir Einstiegsmöglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene, unser Bläsercorps ist an begeisterungsfähigem Nachwuchs interessiert.
Wenn Du uns gerne kennenlernen möchtest, dann nimm bitte Kontakt mit unserer Bläserobfrau, Bernadette Dopfer auf, wir freuen uns auf Dich.
Kinderjägertag 2024 im Gut Kinsegg
Samstag den 31.August 2024:
Bei herrlichstem Sommerferien-Wetter hat auch dieses Jahr wieder der Kinderjägertag
der Füssener Jäger des Bayrischen Jagdverbandes stattgefunden.
Rund 40 Kinder mit ihren Elern, Großeltern und Freunden konnten am Samstag den 31.8 im Gut Kinsegg bei Sameister unser Wildmobil
mit seinen vielen verschieden Wildarten kennenlernen.
Mit dem Motto „Alles darf angefasst werden“!
Unsere Jugendbeauftragten „Sonne“ Sonja und Ela Dopfer hatten ein Rate- und Bastelspiel mit 8 Stationen vorbereitet.
Jedes Kind erhielt nach dem Spiel einen Preis, wie z.B. ein Rehgeweih oder eine schöne Feder.
Wie Kitze mittels einer Drohne gerettet werden, veranschaulichte Stefan an seinem Stand.
Jörg zeigte den Kindern mit seinem Jagdhund Jimmy, wie er mit der Nase Dinge findet. Die Kinder haben vorher Sachen versteckt ohne dass der Hund es sieht.
Natürlich gab es wieder etwas zu Essen und Trinken und die Jagdhornbläser Füssen umrahmten mit ihren Hörnern musikalisch den Kinderjägertag.
Frühjahrsschiessen 2024 in Hauserried
Bei Kaiserwetter hat am Samstag den 11. Mai unser alljährliches Frühjahrsschiessen im Schützenverein der VSG Schwangau in Hauserried stattgefunden.
Für eine gute Stimmung sorgten die 35 Jägerinnen und Jäger. Für das leibliche Wohl kümmerte sich liebevoll wie immer Marlies mit Würstl und selbstgebackenen Kuchen.
Am Ende wurden die Sieger und auch alle anderen Teilnehmer geehrt.
Dank der vielen Sponsoren bekamen alle Plazierungen wunderbare Sachpreise
> Zeiss > Waffen Beer, Kempten
>Thorsten Mann, Kaufbeuren > Restaurant Vilstalsäge Pfronten
> Blaser > Icefox
> MSZU, Ulm > Fressnapf
> Grube KG
Als Kreisgruppe im Bayerischen Jagdverband sind wir die Ansprechpartner für alle Jäger im Kreis Füssen.
Dieses Gebiet umfasst 3 Hegeringe – Pfronten, Ammergebirge und Seeg und somit eine landschaftlich und jagdlich sehr reizvolle Umgebung.
Die Jägerinnen und Jäger unseres Vereins fühlen sich der Natur und der Pflege des jagdlichen Brauchtums in besonderer Weise verpflichtet
Jagd ist angewandter Naturschutz
Mit kräftigem Waidmannsheil!
Der Vorstand der BJV Kreisgruppe Füssen e.V.
Chronik
Chronik Kreisgruppe Füssen
Die Kreisgruppe Füssen
Wie der damalige Chronist im Protokoll festhielt, wurde die heutige „BJV-Kreisgruppe Füssen e.V.“ am 20. Januar 1923 , nachmittags, im Gasthof „Alte Post“ in Füssen unter Vorsitz von Herrn Regierungs Forstassessor Karl Schwarzer aus Augsburg gegründet. Der Verein nannte sich damals „Schwäbisch-Bayerischer- Jägerverein e.V“.
Sein Motto lautete:
Frei ohne Scheu – dem Walde treu – den Freunden gut – ist Jägerblut !
Nicht nur heimische Jäger, sondern auch zahlreiche Jäger aus dem Außerfern aus Vils, Pinswang, Jungholz, Reutte und Musau waren bei der Gründung dabei.
Der damalige Verein hatte 400 Mitglieder und wurde dem Landesverband des Bayerischen Jagdschutzverein eingegliedert.
Zum 1. Vorsitzenden des neu gegründeten Vereins wurde einstimmig Jakob Schweiger aus Füssen gewählt, der die Wahl annahm.
Ziele und Aufgaben des Vereins waren:
- Förderung des Niederwildes
- Pflege von „Rot- und Rehwild“
In der damaligen Zeit der „Hyperinflation“ ist es eher verständlich, wenn der Jahresbeitrag pro Mitglied bis zu 300 Mark kostete und laut Beschluss mussten die Hundebesitzer bis zu 5000.—Mark Jahresbeitrag bezahlen.
Besonders 1923 stieg z.B. das Inlandbriefporto von 100 Mark bis zu 1 Milliarde.
Neben den Vorstandsitzungen, Jahreshauptversammlungen und geselligen Veranstaltungen wurde auch über verschiedene „Jagdfrevel“ diskutiert. Auch wurden bereits verschiedene Schießwettbewerbe auf dem Schießstand in Schwangau am 28. April 1923 durchgeführt. Wie der Chronist schreibt: „ Trotz schlechter Witterung war die Beteiligung beim „dritten Bayerischen Stutzenschiessen“ ein voller Erfolg.
In der damaligen Zeit wurde noch viel gewildert. Nicht nur in dem Tegernseer- oder Zugspitzgebiet, sondern auch in Pfronten oder im Ammergebirge. So erschossen Wilderer um 1900 an der „Schwarzen Wand“ einen Berufsjäger der damaligen „Bosch-Jagden“ in Pfronten.
Heute zählt unser Verein etwa 208 Mitglieder, davon 11 aktive Jägerinnen, der auch Mitglied im Landesjagdverband Bayern ist.
Wir sind eine lebendige Kreisgruppe mit zahlreichen Veranstaltungen wie Hubertusmesse, Hegeschau, Hundeprüfungen, jagdliches Schiessen, Bergmesse und verschiedene Jägerstammtische.
Unser Ziel und Bestreben ist, weiterhin eine fachkompetende Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben, Pflege des jagdlichen Brauchtums, waidmännische Bejagung mit einem Wald verträglichem Abschuss, um auch dem Wald mit Wild eine Zukunft zu geben.
„Vom Jagen“„Nicht das, was einer niederlegt,nur was dabei sein Herz bewegt,nur was er fühlt bei jedem Stück,das ist das wahre Jägerglück.”(Inschrift einer Ehrenscheibe am Brandhof der steirischen Residenz Erzherzog Johanns)
A.S.
Bläsergruppe
Die Jagdhornbläsergruppe Füssen stellt sich vor.
Unsere Jagdhornbläsergruppe Füssen gibt es heuer schon seit über 60 Jahren
Am 22. September 2024 konnte unsere Gruppe ihr 60 jähriges Jubiläum mit vielen befreundeten Jagdhornbläsergruppen feiern
Gern gesehene Gäste sind die Jagdhornbläser auch bei verschiedenen Messen, wie z.B. „Jagen und Fischen“ in Augsburg oder der „Internationalen Jagdmesse“ Schloss Grünau bei Neuburg an der Donau.
Einen besonderen Genuss bereiteten uns auch die Auftritte bei Konzerten mit jagdlicher Musik wie z. B. im Barockgarten des Schlosses Veitshöchheim.
Auch die privaten Feste der Bläser kommen nicht zu kurz wie Weihnachtsfeiern, Grillfeste im Sommer, mehrtägige Ausflüge oder einfach mal Abends bei herrlichem Panorama und einer zünftigen Brettljausen auf einer Alm zum Spaß aufzuspielen.
Einen hohen Stellenwert nehmen jedes Jahr die Jägermessen ein: im Sommer vor der St. Peter-Kapelle in Buching-Berghof und im Herbst die traditionelle Hubertusmesse des Kreisverbandes, aufgeführt an jeweils verschiedenen Orten des Landkreises.
Das Horn begleitet ohne Frage
den Jägersmann in jeder Lage.
Ob Hochzeit-, ob Geburtstagsfest,
der Bläser bläst, wenn man ihn lässt.
Verblasen wird mit Jagdmusik,
ein jedes gut geschossene Stück.
Wahlspruch der Füssener Jagdhornbläser
Wer nie jagte und nie liebte
nie den Duft der Blumen suchte
und nie beim Klang der Musik erbebte
ist kein Mensch, sondern ein Esel
aus dem Arabischen