ID-7

Bläser - Es-Parforce St. Colomann/Ammergebirge

Es-Parforce St. Colomann/Ammergebirge

Es-Parforce St. Colomann/Ammergebirge

Es-Parforce St. Colomann/Ammergebirge

Es-Parforce St. Colomann/Ammergebirge

Ein besonderes Erlebnis für die Jäger und ihre Jagdfreunde ist die Hubertusmesse der Berufsjäger in Fall.

Es begann im Frühjahr 1989, damals saßen einige Berufsjäger aus dem Ammergebirge zusammen. Dabei wurde die Idee geboren, eine Bläsergruppe zu gründen.

Gründungsmitglieder waren:

  • Erich Küffner (Buching)
  • Peter Renner (Unternogg)
  • Heinrich Schwarz (Buchenberg)
  • Peter Graf (Schwangau)
  • Christian Schweiger (Altenau)
  • S.D. Prinz Hubertus von Thurn und Taxis (Schwangau)
  • und Karl Mayr (Buching), der die musikalische Leitung übernahm.

S.D. Max Emanuel von Thurn und Taxis, ein von Jugend auf begeisterter Parforcehornfan erklärte sich spontan bereit, die benötigten Parforcehörner zu spendieren. Es wurde tüchtig geübt und bald gestaltete die Gruppe verschiedene jagdliche Anlässen, Versammlungen, Hochzeiten und Hubertusmessen mit ihrem Parforcehörnerklang in „Es“.

Nach einigen Bläserwechsel konzentrierte sich die Gruppe auf den Raum des „Ammergebirges“. Die Gruppe besteht heute aus 10 Bläsern aus dem Raume Südliches Ostallgäu.

Beim 10-jährigen Bestehen der Bläsergruppe 1999 erklärte sich der Gönner S.D. Prinz Max Emanuel von Thurn und Taxis bereit „ES – Parforce – Naturhörner“ zu finanzieren.

Im gleichen Jahr folgte der Beitritt zur „Jagdhornbläser Gilde e.V“.

Aufgrund der großen jagdlichen Tradition im königlichen Jagdgebiet Ammergebirge ließ sich die Gruppe eine einheitliche Kleidung anfertigen. Das Bläsergewand besteht aus einem grauen, grün eingesäumten Jägerrock mit Leibchen und schwarzem Plüschhut, ähnlich dem des Jagdpersonals bei den damaligen Hofjagden im Hochgebirge.

Es folgten dann zahlreiche Bundes-, Landes- und internationale Bläserwettbewerbe, wo die Gruppe mit vorzüglichen Noten abgeschnitten hat.

Wegen erheblichen Qualitätsmängel unseres Bläsergewandes, gaben wir die Kleidung zurück und unsere allzu früh verstorbene und hochgeschätzte Gräfin Anna Maria von Pocci erfüllte uns den Wunsch und kaufte uns ein neues perfekt passendes Bläsergewand, das die Gruppe zum ersten Male bei der Hubertusmesse in der Wies stolz präsentieren konnte.

Die Bläser und die Jägerschaft hoffen, dass Kameradschaft und Gemeinschaftssinn einerseits und musikalisches Denken und Streben andererseits für die kommenden Jahre erhalten bleiben und somit auch die musikalisch , jagdliche Tradition fortgesetzt werden kann.

Bläsergruppe des BJV - Kreisgruppe Füssen e.V.
Bläsergruppe des BJV - Kreisgruppe Füssen e.V.
6110 Views

Aktuelles

ARTENSCHUTZ IM KLEINSTEN GARTEN

Der Herbst hat Einzug gehalten und es ist an der Zeit, den Garten winterfest zu machen. Die Kreisgruppe Füssen gibt Tipps, wie man zahlreichen Tieren mit einfachen Mitteln eine behagliche...
» Mehr lesen

Termine

Jägerstammtisch im Seelenwirt in Weizern Hopferau

Jeden 2. Mittwoch im Monat im Seelenwirt in Weizern
Hopferau.

Mit wechselnden Themen» Mehr lesen

Kreisgruppenhegeschau im Schlossbrauhaus Schwangau

Samstag, 25.03.2023 und Sonntag 26.03.2023» Mehr lesen