ID-141

Erfolgreiches Berufsjägerschießen auf dem Schießstand in Hauserried.

Die Siegerv.l.n.r.: Mario Mack, Hannes Fischer, Peter Beer, Wildmeister Karl Mayr, RJ Beni Koch, Hubert Pobertschnig (mit Gewehr), 1. Vorsitzender der Bayerischen Berufsjäger Max Keler und Wildmeister Ludwig Gschmeißner Schon seit Jahren treffen sich die Berufsjäger aus ganz Bayern sowie Jagdkollegen aus Tirol zu ihrem treditionellen Schießen in Schwangau/Hauserried. In diesem Jahr nahmen 42 Jägerinnen und Jäger teil. Geschossen wurde auf Bock, Gams und Fuchs. Außerdem wurde auf Tiefschuss auf die Ehrenscheibe und eine Kipplaufbüchse ausgeschossen. Als Schirmherr und Gönner stellte sich S.D. Prinz Max Emanuel von Thurn und Taxis gerne zur Verfügung. In seiner Begrüßung konnte er auch zahlreiche Ehrengäste wie Oberregierungsrat vom Landratsamt Ostallgäu, Ralf Kinkel, den Leiter der Polizeiinspektion Edmund Martin, den 1. Vorsitzenden vom Bund Bayerischen Berufsjäger, Diplom-Forstwirt, Max Keler, die 1. ...

arsam 20.06.2019
um 17:14 Uhr •
31997 Views • Kategorien: Eigene Berichte
ID-139

BJV-Kreisgruppe Füssen schaut auf ein erfolgreiches Jagdjahr 2018/19

von links nach rechts- im Hintergrund die Jagdhornbläser – Reinhold Babel, Dietmar Pichl und Wolfgang Sauter. Ganz links der 2. Vorsitzende Josef Schneider Traditionell eröffnete die BJV-Bläsergruppe unter der Leitung von Hornmeister Stefan Renner die diesjährige Jahreshauptversammlung im "Haus Hopfensee". Der 2. Vorsitzende Josef Schneider ging nach dem Totengedenken auf die jagdlichen- und gesellschaftlichen Aktivitäten der Kreisgruppe ein. Besonders zu erwähnen war das erfolgreiche Frühjahrsschiessen, der gelungene Familientag im Waldort Kinsegg und die erlebnisreiche Teilnahme beim Oktoberfestzug. Begeistert waren die Kinder der Grundschule Halblech, wo sie mit den Jägerinnen und Jägern in drei Gruppen zusammen unser heimisches Wild besser kennen lernten unter dem Motto: "Lernort Natur". Beliebt auch die jährliche "Jägerbergmesse" in Berghof wie auch das Ferienprogramm mit der Allgäuer-Zeitung. Thema an diesem ...

arsam 30.04.2019
um 17:49 Uhr •
32612 Views • Kategorien: Eigene Berichte
ID-138

Revieroberjäger Karl Mayr zum Wildmeister ernannt.

Von links nach rechts: Landrätin Maria Rita Zinnecker, Wildmeister Karl Mayr und 1. Vorsitzende Isabel Koch Im Rahmen der 58. Hegeschau 2019 in Schwangau überreichte Ländrätin Maria Rita Zinnecker dem engagierten Revieroberjäger Karl Mayr, der seit 30 Jahren das Hochwildrevier "Trauchgau II" vorbildlich bewirtschaftet, die Urkunde vom Innenministerium zur Ernennung zum  "Wildmeister". Sein Engagement für das Hundewesen und als Organisator des jährlichen Berufsjägerschiessen in Schwangau, pflegt er besonders auch das jagdliche Brauchtum. So gründete er 1989 die "Es-Parforce St. Colomann-Ammergebirge" dessen Leiter er heute noch ist. Ein beonderer Höhepunkt für die Jägerschaft und für die Gruppe selbst ist die jährliche Hubertusmesse in der berühmten "Wies-Wallfahrtskirche". Der Wortlaut der Ehremurkunde: "In Anerkennung seiner besonderen Leistung als Revierjagdmeister und in Würdigung seiner beson ...

arsam 18.04.2019
um 18:34 Uhr •
31062 Views • Kategorien: Eigene Berichte
ID-126

Heimische Tierwelt im Klassenzimmer der Grundschule Halblech.

Die Grundschüler mit ihren ArbeitenDahinter von links nach rechts: Isabel Koch, Mario MackSybille Deiß und Monika Schneider Im Rahmen des Lehrplanes der Bayerischen Grundschulen stehen auch "Der Wald und seine Bewohner" auf dem Lehrplan. Gemeinsam mit unserer 1. Vorsitzenden Isabel Koch stellten sich auch Monika Schneider und Revierjäger Mario Mack zur Verfügun, um mit den Grundschülern der 4. Klasse in drei Gruppen zu arbeiten. Die Themen waren: "Schalenwild", "Raubwild" und "Feder-Niederwild". Die Klassenlehrerin Frau Sybille Deiß freute sich, dass sich drei "Fachleute der Jagd" zur Verfügung stellten,damit die Kinder viel aus erster Hand über unser heimisches Wild erfahren können. Diese "Unterrichtsstunden" ist für uns und für die Kinder besonders aufschlussreich. Die eine Gruppe mit Isabel Koch befasste sich mit dem Thema: "Raubwild", die zweite Gruppe mit Monika Schneider mit "Schalenwild" und die dritt Gruppe mit dem ...

arsam 12.02.2019
um 10:09 Uhr •
32022 Views • Kategorien: Eigene Berichte
ID-123

Gebietsbetreuer des Landkreises Ostallgäu stellt sich vor

Ein ungewöhnlicher Job für die Natur Unser Kreisgruppenmitglied, Berufsjäger und Förster Thomas Hennemann ist seit Oktober erster Gebietsbetreuer für das Ostallgäuer Voralpenland. Seine Hauptaufgaben sind Information, Beratung und Konfliktlösung. Wir freuen uns auf eine produktive Zusammenarbeit mit dem Naturschutz zur Verbesserung der Lebensbedingungen für unser heimisches Wild und wünschen viel Erfolg und Spaß bei der neuen Aufgabe!  In dem angehängten Schreiben stellt Thomas Hennemann den Jägern kurz sein Aufgabengebiet und seine Schnittstelle zur Jagd vor.  BJV-Füssen.pdf herunterladen 2018-10-06_AZ Füssen_Vorstellung Hennemann.pdf herunterladen ...

am 09.01.2019
um 8:27 Uhr •
32050 Views • Kategorien: Eigene Berichte
« Zur Seite 1 2/20 Zur Seite 3 » 20»
RSS-Feed (Einträge) abonnieren Einträge

Aktuelles

ARTENSCHUTZ IM KLEINSTEN GARTEN

Der Herbst hat Einzug gehalten und es ist an der Zeit, den Garten winterfest zu machen. Die Kreisgruppe Füssen gibt Tipps, wie man zahlreichen Tieren mit einfachen Mitteln eine behagliche...
» Mehr lesen

Termine

Jägerstammtisch im Seelenwirt in Weizern Hopferau

Jeden 2. Mittwoch im Monat im Seelenwirt in Weizern
Hopferau.

Mit wechselnden Themen» Mehr lesen

Kreisgruppenhegeschau im Schlossbrauhaus Schwangau

Samstag, 25.03.2023 und Sonntag 26.03.2023» Mehr lesen